Staubfreie Arbeitsumgebung dank sauberer Ventilsäcke
HAVER & BOECKER initiiert mit der SEAL-Technologie, dem neuem Dosieror-gan ROTO-LOCK® und dem neuen VT Modul die Renaissance des Papierventil-sacks.
Durch die saubere Abfüllung erzielen die Kunden Vermarktung, Verkaufs- und Profitsteigerun-gen. Die deutlich höhere Maschinenverfügbarkeit führt zu einem höheren Output und Betriebs- und Ersatzteilkosten werden insgesamt reduziert.
SEAL-Technologie für die saubere Ventilsack-Befüllung
Bei dem SEAL-Verfahren bläht sich zu Beginn des Füllprozesses eine Manschette in dem spe-ziell konstruierten Füllstutzen auf und dichtet den Ventilsack ab, damit kein Schüttgut austreten kann. Nach dem staubfreien Befüllen wird das Sackventil mittels Ultraschall verschweißt.
Der kompakte und vollständig geschlossene Sack sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung und einen verbesserten Gesundheitsstandard für alle Mitarbeiter im Werk, während der gesamten Logistikkette und für die Endkunden. Die saubere Befüllung erhöht die Prozesssicherheit und verringert Verschleiß und Produktionsausfälle wegen Reinigung, Wartung und Reparaturen. Das saubere und attraktive Erscheinungsbild hat zudem einen positiven Einfluss auf das Unterneh-mens- und Produktimage und bewirkt eine vorteilhafte Auffälligkeit am Point-of-Sale.
Durch die Sauberkeit wird die Maschinenverfügbarkeit erhöht, Betriebskosten verringert und die Kapazitätsauslastung bleibt konstant hoch. Für den Verkauf bedeutet die saubere und attraktive Verpackung einen erheblichen Vorteil gegenüber dem Wettbewerb.
Neben der Sauberkeit spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. Die ultraschallverschweißte Verpackung schützt die Umwelt vor einer möglichen Verunreinigung und fördert die Sicherheit an allen Stellen des Logistikprozesses. Dazu schützt sie das abgefüllte Schüttgut vor Produkt-verunreinigung, -entnahme und vor kriminell motiviertem Produktdiebstahl.